MakeMuscles

Jugendliche & Muskelaufbau: Das solltest du wissen!

Training fuer Jugendliche und Muskelaufbau

Training fuer Jugendliche und Muskelaufbau

Das Krafttraining bei jungen Menschen ist mit einer Menge positiver Effekte für die Gesundheit verknüpft, daher sollte besonders in dieser Zeit darauf geachtet werden das die Motorik und die koordinativen Fähigkeiten durch Sport gefördert werden.

Muskelaufbau für Jugendliche

Obwohl ein ganz klarer positiver Trend zu verzeichnen ist, bei der Sportgestaltung von Kindern und Jugendlichen, sollten trotzdem die Frage „Wie genau wirkt sich ein Krafttraining auf jugendliche und Kinder aus“ geklärt werden.

Es ist sehr wichtig über alle Belastungen und richtigen Ausführungen beim Muskelaufbau genügend zu wissen um die Gefahren für die eigene körperliche Gesundheit zu vermeiden.

Buchempfehlung:

Letzte Aktualisierung am 2025-04-03 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Es nützt einem nichts wenn man sich über neue Muskeln freuen kann und stolz auf die steigenden Gewichte seien kann, wenn man durch die falsche Ausübung dieser Sportart diese in einigen Jahren nicht mehr nachkommen kann und man dadurch alle seine Erfolge früher oder später verlieren wird.

Entwicklung und Besonderheiten

Zahlreiche neue Studien konnten eine Kraftsteigerung von 13-40% bei altersgerechtem Krafttraining für Kinder und Jugendliche feststellen.

Vor der Pubertät gibt es zwischen Jungen und Mädchen kaum Unterschiede bezogen auf die Entwicklung der Muskelkraft und Muskelmasse.

Sobald jedoch die Pubertät einsetzt (zwischen 11-13 Jahre) erhöht sich die körperliche Testosteronausschüttung bei Jungs und wirkt sich auf die Ausprägung und Kraft der Muskeln aus.

Ein starkes Wachstum in die Breite setzt nach der Beendigung bzw. der Spätphase der Pubertät bei jungen ein und die Skelettmuskulatur verstärkt sich, wobei bei weiblichen Jugendlichen der Körperfettanteil(KFT) sich durch die Hormone erhöht.

Den höchsten Kraftzuwachst verzeichnet man in der zweiten Hälfte der Spätphase der Pubertät. (männliche Jugendliche 18-22 Jahre, weibliche Jugendliche 15-17 Jahre)

In diesem Alter ist es erlaubt mit dem Gewichten zu experimentieren, jedoch sollte trotzdem immer auf eine saubere und richtige Ausführung der Übungen geachtet werden.


Vor –und Nachteile für das Training von Jugendlichen

Vorteile:

Wer gesunde kontinuierliche Steigerung verbuchen will, der muss auch auf die Zeichen des eigenen Körpers achten, denn dieser weiß ganz genau was für ihn das Beste ist und wann es zu viel ist.

Buchempfehlung:

Letzte Aktualisierung am 2025-04-03 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Wer erfolgreich bei seinem Muskelaufbau Training seien möchte, der muss besonders Diszipliniert sein und sehr Vorsichtig bei der Ausführung von Übungen mit schwereren Gewichten sein.

BEACHTE:

EMPFEHLUNG:

Nachteile:

Sportverletzungen wie Verstauchung oder Prellung können meistens erfolgreich ohne bleibende Schäden behandelt und geheilt werden, wohingegen Sportschäden wie Sehnenentzündungen, Knorpelschäden oder Arthrosen, sich erst im späteren Leben entstehen, da sie sehr schleichend geschehen.

Junge Menschen neigen leider oft dazu so etwas zu ignorieren, da man sich solche leiden nicht vorstellen kann, daher hier noch einmal der Aufruf dazu seine Übungen sauber und in Ruhe auszuführen um solche chronischen Leiden erst gar nicht entstehen zu lassen.


Wie genau sollte das Krafttraining bei Kindern und Jugendlichen umgesetzt werden?

Laut einer Studie der Brown et al. beträgt die Verletzungsrate beim Krafttraining an Maschinen auf 100 Trainingsstunden gerade einmal 0,0003%.

Wohingegen bei Sportarten, besonders Mannschaftssport wie Fußball die Verletzungsrate 6,2% pro 100 Trainingsstunden beträgt oder beim Basketball wo die Verletzungsrate 1,0% pro 100 Trainingsstunden beträgt.

Es lässt sich dadurch sehr gut feststellen das Kraftsport wenn dieser an Maschinen ausgeübt wird ein besonders sicherer Sport ist. Doch wie nun sollten junge Menschen am besten trainieren? Freihantel, Maschine oder doch lieber das eigene Körpergewicht?

Aufwärmen

Wie auch bei Erwachsenen sollten sich Kinder und Jugendliche vor dem Beginn des Krafttrainings ungefähr 10 Minuten aufwärmen durch z.B. dynamische Übungen bei mittlerer bis hoher Intensität.

Beim Haupttraining sollte man sich vor jeder Übung mit leichten Gewichten noch einmal aufwärmen. Das Haupttraining sollte nicht länger als 30 Minuten gehen.

Das Freihanteltraining

Das Training mit freien Hanteln wirkt hoch funktionell, da dabei di intra- und intermuskuläre Koordination sehr gut ausgebildet wird und es den koordinativen Aspekt sehr gut abdeckt.

Buchempfehlung:

Wer gerne auf das Freihanteltraining zurückgreifen möchte, der sollte sich jedoch einen Trainer zur Seite nehmen, der jede Übungen richtig und ausführlich erklärt und vormacht.

Das Training an den Maschinen

Beim Training an den Maschinen sollte besonders bei Kindern darauf geachtet werden, das diese richtig eingestellt sind, da man sonst dem Risiko einer Fehlbelastung ausgesetzt ist.

Ein großer und klarer Vorteil bei diesem Training ist, das die Maschinen eine sehr exakte Dosierung der Belastungsintensität haben und eine genaue Ansteuerung der gewünschten Kraftfähigkeit besteht.

Das Training mit dem eigenem Körpergewicht

Beim Training mit dem eigenem Körpergewicht sind die Übungen sehr hoch funktionell und die koordinativen Trainingsaspekte werden sehr gut angesprochen.

Diese Trainingsmethode hat den klaren und großen Vorteil, dass die Kosten dafür sehr gering sind, den man trainiert meist mit dem was man gerade zur Verfügung hat.

Ein Nachteil ist jedoch das es im späteren Verlauf schwer wird die Belastung (Gewichte) zu steigern.

Jeder der das 14. Lebensjahr noch nicht erreicht hat, jedoch mit dem Kraftsport beginnen möchte, dem ist das Training mit dem eigenem Körpergewicht zu empfehlen.

BWE (Body- Weight- Exercises) nennt sich das Training bei dem man nur mit dem eigenem Körpergewicht trainiert, es kann jederzeit und überall ausgeführt werden und ist jedem zu empfehlen der sich einfach fit halten möchte.


Zusammenfassung

Wer gerne im jungen Alter mit dem Krafttraining beginnen möchte, dem ist nicht davon abzuraten, jedoch sollte man sich die hier im Artikel genannten Ratschläge und Tipps zu Herzen nehmen um das Beste Ergebnis Muskelaufbau zu erzielen und um keine bleibend Schäden zu erhalten, damit man den Sport solange wie möglich ausführen kann.

Du hast weitere Fragen zu diesem Thema? Schreibe sie uns in die Kommentare ;)

Klicke, um diesen Beitrag zu bewerten!
[Total: 310 Average: 3.4]
Die mobile Version verlassen